Rückbildungskurs Freiburg – MamaWORKOUT Beckenboden

(17 Kundenbewertungen)
150,00 
Enthält 19% DE-19
zzgl. Versand

10-stündiger Rückbildungskurs in Freiburg nach dem MamaWorkout-Konzept – Krankenkassen anerkannter Präventionskurs nach §20 SGB V

Rückbildungskurs in Freiburg
Beckenbodentraining & Rückbildung nach der Geburt

Mein zertifizierter Rückbildungskurs in Freiburg bietet dir gezieltes Beckenboden- und Rückbildungstraining. In meinem Rückbildungskurs lernst du zunächst deinen Beckenboden (wieder-) zu spüren und baust deine Körpermittekraft/-stabilität sukzessive auf. Zudem lernst du deine Atmung (wieder) funktional einzusetzen. Durch sanfte Übungen kannst du dein Körpergefühl verbessern, deine Körpermitte stärken, deine Haltung verbessern und typische Beschwerden, wie Rückenschmerzen oder Inkontinenz, vorbeugen/lindern.

Mein Rückbildungskurs MamaWORKOUT Beckenboden ist ein zertifizierter und somit krankenkassenbezuschusster Präventionskurse, geeignet für alle Mütter nach der Geburt – unabhängig davon, ob die Geburt spontan oder per Kaiserschnitt erfolgte. In einer kleinen Gruppe von max. 10 Teilnehmerinnen zeige ich dir, wie du deinen Beckenboden sowie deine Buchmuskeln (wieder-) spürst sowie funktional ansteuerst  und somit deine Körpermitte wieder stärkst.

meinem zertifizierten Rückbildungskurs hier in Freiburg und starte gezielt mit deiner Rückbildung!

  • 10-stündiger Rückbildungskurs in Freiburg für Mütter nach dem MamaWorkout-Konzept
  • Krankenkassen AnerkanntPräventionskurs wird von den Krankenkassen bezuschusst
  • Postnatales Training (Rückbildungstraining/Rückbildungsphase 1 = leichtes Trainingslevel)
  • Frühestens ab der 5. Woche nach Entbindung (nach abgeschlossenem Wochenbett/Absprache mit dem/der Gynäkologe*in)
  • Ein späterer Einstieg in laufende Kurse ist möglich – Details dazu bei persönlicher Kontaktaufnahme
  • Maximale Teilenehmerinnenanzahl: 10 Teilnehmerinnen

Deine Trainerin: Claudia Schmidt

Als zertifizierte Prä- & Postnatal-Trainerin, Sportwissenschaftlerin (B.A.) und selbst Mutter von zwei Kindern weiß ich genau, worauf es nach der Geburt ankommt.

Meine Leidenschaft ist es, Mütter wie dich mit meiner Expertise und persönlichen Erfahrung fachkundig und einfühlsam dabei zu unterstützen, die Körpermitte und den Beckenboden nachhaltig zu stärken – für dein Wohlbefinden und mehr Energie im Mama-Alltag!

Rückbildungskurse Freiburg – Termine 2025

  1. Kurs: 26.02.2025 – 14.05.2025 / 10 Termine / Uhrzeit: 09:15-10:15 Uhr / jeden Mittwoch / SpielRaum Freiburg | AUSGEBUCHT
    * Kein Kurs am 05.03.2025 & 23.04.2025  
  2. Kurs: 14.04.2025 – 30.06.2025 / 10 Termine / Uhrzeit: 15:00-16:00 Uhr / jeden Montag / SpielRaum Freiburg | AUSGEBUCHT
    * Kein Kurs am 21.04.2025 (Ostermontag) & 09.06.2025 (Pfingstmontag) 
  3. Kurs: 15.04.2025 – 01.07.2025 / 10 Termine / Uhrzeit: 10:30-11:30 Uhr / jeden Dienstag / SpielRaum Freiburg
    * Kein Kurs am 22.04.2025  & 10.06.2025
  4. Kurs: 07.07.2025 – 22.09.2025 / 10 Termine / Uhrzeit: 15:00-16:00 Uhr / jeden Montag / SpielRaum Freiburg
    * Kein Kurs am 18. & 25.08.2025 (Sommerferien)
  5. Kurs: 08.07.2025 – 23.09.2025 / 10 Termine / Uhrzeit: 10:30-11:30 Uhr / jeden Dienstag / SpielRaum Freiburg
    * Kein Kurs am 19. & 26.08.2025 (Sommerferien)
  6. Kurs: 13.08.2025 – 05.11.2025 / 10 Termine / Uhrzeit: 09:15-10:15 Uhr / jeden Mittwoch / SpielRaum Freiburg
    * Kein Kurs am 20. & 27.08.2025 (Sommerferien) & 01.10.2025
  7. Kurs: 06.10.2025 – 15.12.2025 / 10 Termine / Uhrzeit: 15:00-16:00 Uhr / jeden Montag / SpielRaum Freiburg
    * Kein Kurs am 01.12.2025
  8. Kurs: 07.10.2025 – 16.12.2025 / 10 Termine / Uhrzeit: 10:30-11:30 Uhr / jeden Dienstag / SpielRaum Freiburg
    * Kein Kurs am 02.12.2025
  9. Kurs: 12.11.2025 – 04.02.2026 / 10 Termine / Uhrzeit: 09:15-10:15 Uhr / jeden Mittwoch / SpielRaum Freiburg
    * Kein Kurs am 03. & 24. & 31.12.2025

Rückbildungskurs Freiburg – Ziele

  • Du lernst Schritt für Schritt deinen Beckenboden (wieder-) zu spüren und funktional einzusetzen
  • Du lernst dein Muskelkorsett kennen und funktional einzusetzen
  • Du lernst Übungen kennen, die deine Körperhaltung verbessern
  • Du lernst Übungen kennen, die deine Körpermitte stabilisieren und straffen
  • Du lernst deine Atmung bewusst wieder zu steuern und für dich zu nutzen (Atemschulung)
  • Du lernst Ganzkörperübungen kennen, nachdem du deine Körpermittestabilität aufgebaut hast

Rückbildungskurse-Freiburg Mamactiv

Rückbildungskurs Freiburg – Vorteile

  • Für Einsteigerinnen und Fitnesssportlerinnen geeignet (Übungsvariationen)
  • Individuelle Übungsanpassung bei Beschwerden
  • Beckenboden– und Rektusdiastase-Check (3. Kursstunde)
  • Du bekommst einen Regenerationsplan* für deine Regeneration im Wochenbett
  • Du bekommst nach jeder Kursstunde Übungen (Videoanleitung) und die Videoaufzeichnung der aktuellen Kursstunde für zu Hause
  • Du erhältst wichtige Alltagstipps (rückengerechtes Heben/Tragen/Stillen uvm.)
  • Du lernst andere Mütter kennen
  • Du schöpfst Energie für deinen Mama-Alltag
  • Bei regelmäßiger Teilnahme** erhältst du eine Bezuschussung von deiner Krankenkasse
  • Dein Baby darf bei Bedarf dabei sein
    Empfehlung: Wenn es euch möglich ist, dann besuche diesen Kurs allein (ohne dein Baby). So kannst du deine ganze Konzentration auf deine Rückbildung lenken und diese für deine Regeneration nutzen
    * nach deiner Anmeldung/Buchung
    * *mindestens 80% der Termine

Erfahrungsberichte – Das sagen Mütter über den Rückbildungskurs

„Meine dritte Rückbildung und der beste Kurs! Absolute Herzens-Empfehlung! Claudia schafft es, Achtsamkeit für den Beckenboden mit einem hohen Anspruch an Kraft und Alltagslösungen zu verbinden. Bemerkenswert, welche Fortschritte schon nach wenigen Wochen sichtbar sind!“

– Agnes Oberlin (Verifizierte Teilnehmerin)

★★★★★

„Der Rückbildungskurs hat mir super gefallen! Die Stunden bauen sinnvoll aufeinander auf, und Claudia erklärt jede Übung genau und korrigiert direkt. Dass man sein Baby mitbringen kann, ist ein großer Pluspunkt! Ich werde auch den Folgekurs buchen.“

– Teresa K.

★★★★★

„Absolut empfehlenswerter Kurs! Nach wenigen Stunden habe ich mich schon stärker gefühlt. Sehr gute Übungen und Anleitung, auch für zuhause. Man merkt, wie viel Mühe sich Claudia gibt und wie individuell sie auf jede Teilnehmerin eingeht.“

– Conny Held (Verifizierte Teilnehmerin)

★★★★★

Wo finden die Rückbildungskurse in Freiburg statt?

Die Rückbildungskurse von MamActiv werden im SpielRaum Wiehre veranstaltet, der sich im Bromberghof 17c, 79102 Freiburg, befindet.

Anfahrt:

  • Mit dem Auto: Bitte beachte, dass im Hof keine Parkplätze zur Verfügung stehen. Du kannst jedoch entlang der Brombergstraße parken.
  • Mit der Bahn: Fahre bis zur Haltestelle Johanneskirche. Von dort aus gehst du über die Talstraße, biegst in die zweite Straße rechts in die Brombergstraße ein und gelangst beim Café Bicicletta links in den Bromberghof. Der Fußweg dauert etwa 10 Minuten.
  • Mit dem Fahrrad: Direkt vor dem Eingang des Kursraums stehen Fahrradständer zur Verfügung.

Hinweis: Der Kursraum befindet sich im hintersten Gebäude des Innenhofs, in dem auch verschiedene Yoga-Kurse stattfinden. Bitte beachte, dass bei Google Maps möglicherweise fälschlicherweise Bromberghof 17B angezeigt wird; der richtige Eingang ist jedoch bei 17c.

Das benötigst du für deinen Rückbildungskurs in Freiburg

  • Trinkflasche
  • Handtuch
  • Bequeme Kleidung (Sportkleidung)
  • Das Training findet Barfuß oder auf Socken statt
  • Warme Socken und einen bequemen Pullover o.Ä. für die Entspannung

FAQs zum Rückbildungskurs Freiburg

Warum brauche ich einen Rückbildungskurs?

Ein Rückbildungskurs ist aus mehreren Gründen essenziell für deine körperliche und gesundheitliche Erholung nach der Geburt. Während der Schwangerschaft und der Geburt wurden vor allem dein Beckenboden und die Bauchmuskulatur stark beansprucht und gedehnt. Ein gezieltes Rückbildungstraining hilft dir, diese Körperregionen (wieder-) zu spüren, sanft zu stärken und zu regenerieren.

Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für die Stabilität deines Rumpfes und die Kontrolle über die Blase und den Darm. Durch die Geburt kann diese Muskulatur stark geschwächt sein, was zu Beschwerden wie z.B. Inkontinenz und Rückenschmerzen führen kann. Im meinem zertifizierten Rückbildungskurs Freiburg lernst du spezielle Übungen kennen, um deinen Beckenboden (wieder-) zu spüren, diesen zu kräftigen sowie zu entspannen und deinen Beckenboden funktional einzusetzen. Diese Übungen sind essenziell, um langfristigen Problemen, wie z.B. Inkontinenz und/oder Rückenbeschwerden vorzubeugen/zu lindern.

Auch deine Bauchmuskeln, die durch die Schwangerschaft gedehnt wurden, benötigen besondere Aufmerksamkeit. Mein Rückbildungskurs zielt darauf ab, deine tiefe Bauchmuskulatur (wieder-) zu spüren sowie zu aktivieren und eine mögliche Rektusdiastase (die Trennung der geraden Bauchmuskeln) wieder zu schließen. Durch die Aktivierung deiner tiefen Bauchmuskulatur wird deine Körpermitte stabilisiert, wodurch mögliche Rückenbeschwerden vorgebeugt bzw. gelindert wird und vor allem dein unterer Bauch gezielt gestrafft wird.

Ein weiterer Vorteil meines Rückbildungskurses hier in Freiburg ist, dass du deine Haltung verbessern kannst, die oft durch die Veränderungen in der Schwangerschaft und das Stillen sowie das Tragen beeinträchtigt wird. Durch gezielte Übungen kannst du wieder eine aufrechte und gesunde Körperhaltung aufbauen, was vor allem deinem Rücken sowie der Körpersilhouette zugutekommt.

Zudem fördert mein zertifizierter Rückbildungskurs deine allgemeine Erholung und unterstützt dich mental dabei, nach der Geburt wieder in dein Körperbewusstsein zu finden. Du hast die Möglichkeit, in einer sicheren und unterstützenden Umgebung unter Anleitung und Korrektur einer erfahrenen Trainerin zu trainieren und dich mit anderen Müttern auszutauschen.

Kurz gesagt: Mein zertifizierter Rückbildungskurs hier in Freiburg hilft dir, deinen Körper nach der Geburt wieder in Balance zu bringen, Beschwerden vorzubeugen/ zu lindern und deine körperliche Fitness auf sanfte und effektive Weise wiederherzustellen.

Rückbildungskurs Freiburg Rückbildungskurse Freiburg

Wann sollte ich mit einem Rückbildungskurs beginnen?

Der optimale Zeitpunkt, um mit einem Rückbildungskurs zu starten, hängt von der Art der Entbindung, deinen Geburtsverletzungen und deinem individuellen Heilungsprozess ab. In der Regel wird empfohlen, etwa 6 bis 8 Wochen nach einer spontanen Geburt zu beginnen.

Bei einem Kaiserschnitt sollte etwas länger gewartet werden, in der Regel 10 bis 12 Wochen, um sicherzustellen, dass die Narbe gut verheilt ist und keine weiteren Komplikationen auftreten. Entscheidend ist, dass du dich ausreichend erholt fühlst und deine Hebamme oder Arzt/Ärztin dir grünes Licht gegeben hat.
Mein zertifizierter Rückbildungskurs Freiburg bietet dir die Möglichkeit, sanft in dein Training einzusteigen und gezielt Beckenboden- und Bauchmuskulatur wieder aufzubauen.

Wichtig ist: Es ist nie zu spät, mit deiner Rückbildung zu beginnen. Auch mehrere Monate/Jahre nach der Geburt kann mein Rückbildungskurs hilfreich sein, um langfristige Beschwerden vorzubeugen/zu lindern und deinen Körper wieder in Balance zu bringen.

Kann ich mein Baby zum Rückbildungskurs mitbringen?

Ja, du kannst dein Baby gerne zum meinem zertifizierten Rückbildungskurs in Freiburg mitbringen!  Mein Rückbildungskurs ist darauf ausgerichtet, Müttern die Möglichkeit zu geben, ihr Baby dabei zu haben. Gleichzeitig ist meine Empfehlung möglichst ohne Baby an meinem Rückbildungskurs – MamaWORKOUT Beckenboden teilzunehmen, da du dich dann nur auf dich und deine Rückbildung konzentrieren kannst.
Prinzipiell ist mein Rückbildungskurs in Freiburg so gestaltet, dass du dein Baby während der Übungen sicher in deiner Nähe hast. Ob in der Babyschale, im Nestchen, auf der Decke liegend oder auch mal im Arm – dein Baby ist willkommen.

Rückbildungskurs Freiburg

Kann ich den Rückbildungskurs auch machen, wenn ich einen Kaiserschnitt hatte?

Ja, du kannst meinen zertifizierten Rückbildungskurs in Freiburg auch nach einem Kaiserschnitt besuchen! Es ist jedoch wichtig, dass du etwas länger wartest, bis die Wundheilung vollständig abgeschlossen ist. In der Regel wird empfohlen, etwa 10 bis 12 Wochen nach dem Kaiserschnitt zu beginnen, je nachdem, wie schnell du dich erholst und deine Kaiserschnittnarbe verheilt. Vor dem Start solltest du unbedingt mit deiner Hebamme oder deinem Arzt/Ärztin Rücksprache halten.

In meinem Rückbildungskurs Freiburg achte ich besonders darauf, dass die Übungen sanft und auf deine Bedürfnisse angepasst sind. Der Fokus in den ersten Kursstunden liegt auf der Stärkung deines Beckenbodens und anschließend der sanften Aktivierung deiner tiefen Bauchmuskulatur, ohne die Kaiserschnittnarbe zu belasten. Mit den richtigen Übungen kannst du deine Rückbildung sicher und effektiv gestalten, um langfristige Beschwerden zu vermeiden.

Kann ich auch nach mehreren Monaten noch mit der Rückbildung beginnen?

Ja, es ist definitiv möglich und sinnvoll, auch nach mehreren Monaten noch mit einem Rückbildungskurs zu beginnen. Viele Mütter starten aus unterschiedlichen Gründen später mit der Rückbildung, und das ist völlig in Ordnung. Auch wenn du einige Monate nach der Geburt mit dem Training beginnst, kannst du noch genauso große Fortschritte erzielen.

Mein zertifizierter Rückbildungskurs Freiburg zielt darauf ab, deinen Beckenboden und deine Bauchmuskeln (wieder-) zu spüren, aufzubauen und deine Haltung zu verbessern. Egal, ob du 3 Monate oder 12 Monate nach der Geburt startest – es ist nie zu spät!
Wenn du dir unsicher bist, ob der Zeitpunkt für dich passt, nehme gerne Kontakt zu mir auf.

Was passiert, wenn ich an einer Rückbildungskursstunde nicht teilnehmen kann?

Falls du an einer Rückbildungskursstunde verpasst, kannst du die Videoaufzeichnung der Rückbildungskursstunde nutzen, um das Training nachzuholen. Für die Bezuschussung deiner Krankankasse, ist es wichtig, dass du an 8 von 10 Terminen an meinem Rückbildungskurs Freiburg in Präsenz teilnimmst.

Kann ich den Rückbildungskurs Freiburg – MamaWORKOUT Beckenboden auch online machen?

Mein zertifizierter Rückbildungskurs findet aktuell nur vor Ort in Freiburg statt. Falls du an einem Rückbildungskurs -Online interessiert bist, schreib mir gerne eine Nachricht – bei genügend Nachfrage könnte einen Rückbildungskurs als Online-Format anbieten.

Was ist, wenn mein Baby während des Rückbildungskurses weint?

Das ist völlig normal! Mein Rückbildungskurs ist babygerecht gestaltet, sodass du dich jederzeit um dein Baby kümmern kannst und das hat auch höchste Priorität.
Falls möglich, empfehle ich dir, meinen Rückbildungskurs Freiburg ohne Baby zu besuchen, damit du dich ganz auf deine Rückbildung konzentrieren kannst.

Welche Übungen werden im Rückbildungskurs Freiburg nach dem MamaWORKOUT-Konzept durchgeführt?

Das MamaWORKOUT-Konzept legt großen Wert auf ein sicheres und effizientes Training, das speziell auf die Bedürfnisse von Müttern nach der Geburt zugeschnitten ist. In meinem zertifizierten Rückbildungskurs Freiburg konzentrieren sich die Übungen vor allem auf die Muskulatur, die während deiner Schwangerschaft und Geburt stark beansprucht wurde, sowie auf die Verbesserung deiner Haltung und deines allgemeinen Wohlbefindens.
Die einzelnen Kursstunden meines Rückbildungskurses bauen aufeinander auf und die Intensität der Übungen nimmt im Kursverlauf sukzessive zu.

Hier sind die wichtigsten Übungen im Rückbildungskurs Freiburg – MamaWORKOUT Beckenboden:

Beckenbodentraining: Der zentrale Bestandteil meines Rückbildungskurses ist das (Wieder-) Spüren sowie die gezielte Stärkung deines Beckenbodens. Durch spezielle Übungen wird dein Beckenboden in verschiedenen Positionen sanft aktiviert und wiederaufgebaut, um Blasenschwäche, Inkontinenz sowie Rückenbeschwerden und Organsenkungen vorzubeugen/zu lindern.

Im ersten Video siehst du einen Ausschnitt aus der dritten Kursstunde meines Rückbildungskurses Freiburg, wo der Beckenboden in Rückenlage aktiviert wird.

Im zweiten Video siehst du einen Ausschnitt aus der dritten Kursstunde meines Rückbildungskurses Freiburg, wo die Beckenbodenmuskulatur in Seitlage aktiviert wird.

Kräftigung des Muskelkorsetts: Aufbauend auf den Beckenboden wird das Muskelkorsett ab der vierten Rückbildungskursstunde (wieder-) gespürt und gestärkt. Das Muskelkorsett besteht aus deiner Rücken- und Bauchmuskulatur und  steht in direkter Verbindung mit deinem Beckenboden.
Um das Muskelkorsett nach deiner Schwangerschaft (wieder-) zu stärken, ohne deine Bauchmuskeln zu überlasten, beinhaltet mein zertifizierter Rückbildungskurs sanfte Übungen, die auf deine tiefe Bauchmuskulatur, vor allem auf den Musculus transversus abdominis (querer Bauchmuskel), abzielen. Ziel ist, dass die in deiner Schwangerschaft entstandene Rektusdiastase (Auseinanderweichen der Bauchmuskeln) sich durch gezielte Übungen zurückgebildet und deine Körpermitte stabilisiert sowie deine Bauch (wieder) gestrafft wird.

In dem Video siehst du einen Ausschnitt aus der vierten Kursstunden meines Rückbildungskurses Freiburg, wo das Muskelkorsett in Rückenlage aktiviert wird.

Haltungsschulung: Durch die Veränderung des Körperschwerpunktes während der Schwangerschaft verfallen viele Mütter in eine schlechte Körperhaltung (Rundrücken und LWS Lordose). In meinem zertifizierten Rückbildungskur lege ich daher viel Wert auf Übungen, die die Haltung verbessern und Rückenprobleme vorbeugen/lindern, indem Rücken- und Nackenmuskulatur gestärkt, gedehnt und mobilisiert werden.

Ganzkörperkräftigung: Im Laufe meines Rückbildungskurses – MamaWORKOUT Beckenboden wird dein gesamter Körper sanft gekräftigt. So wird etwa die Rückenmuskulatur gestärkt, um die Haltung zu stabilisieren, und die Arm- sowie Beinmuskulatur wird aktiviert, um den Körper als Ganzes zu kräftigen.

Im Video siehst du einen Ausschnitt aus der sechsten Kursstunde meines Rückbildungskurses Freiburg, wo der Beckenboden sowie das Muskelkorsett bereits zusammen aktiviert werden können und gleichzeitig die Arme bewegt werden. Mit dieser Übung wird die Stabilität der Körpermitte sowie die Arm- und Schultermuskulatur und zeitgleich die aufrechte Haltung trainiert.

Dehnung, Mobilisation und Entspannung: In jeder Kursstunde meines zertifizierten Rückbildungskurses werden auch Entspannungs-, Mobilisations- und Dehnübungen durchgeführt, um Verspannungen zu lösen und die Flexibilität zu verbessern. Diese faszialen Bewegungen können Bewegungseinschränkungen sowie Beschwerden verbessern und fördern die Regeneration. Zudem wird so dem Körper Zeit gegeben, sich nach der Anstrengung zu erholen.

Im Video siehst du einen Ausschnitt aus der dritten Kursstunde meines Rückbildungskurses Freiburg, wo wir die Rücken- und Schultermuskulatur in die Länge bringen, um insbesondere die Flexibilität in der Brustwirbelsäule zu verbessern.

Integration des Alltags: Ein weiteres zentrales Element in meinem Rückbildungskurs Freiburg nach dem MamaWORKOUT-Konzept ist die Integration in deinen Mama-Alltag. Daher erhältst du Tipps z.B. zum richtigen Heben, Tragen und Bücken, um auch im täglichen Leben auf deine Körperhaltung zu achten und Belastungen zu vermeiden.

Dieses ganzheitliche Konzept sorgt dafür, dass dein Körper behutsam wieder in Form gebracht wird, wobei die spezifischen Bedürfnisse von dir als Mutter nach der Geburt berücksichtigt werden. Die Übungen in meinem zertifizierten Rückbildungskurs sind medizinisch fundiert und werden von mir als qualifizierte Prä- und Postnatal Trainerin angeleitet.

Wird dieser Rückbildungskurs von den Krankenkassen bezuschusst?

Ja, mein Rückbildungskurs Freiburg- MamaWORKOUT Beckenboden ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) nach  §20 SGB V zertifiziert und wird bei gesetzlich versicherten von allen Krankenkassen bezuschusst. Voraussetzung für eine Bezuschussung ist eine Teilnahme von 80%, d.h. eine Teilnahme an 8 von 10 Terminen. In der Regel werden zwei Präventionskurse pro Jahr von den Krankenkassen bezuschusst. Die Höhe der Bezuschussung variiert von Krankenkasse zu Krankenkasse.

Beispiele einiger Krankenkassen:

Privatversicherung:
Wenn du privat versichert bist, erkundige dich vor der Buchung meines Rückbildungskurses Freiburg, ob bzw. wie hoch die Bezuschussung deiner Krankenkasse ist. Bisher haben alle meine privat versicherten Teilnehmerinnen eine Bezuschussung erhalten.

Wie erhalte ich die Bezuschussung meiner Krankenkasse?

Du buchst meinen zertifizierten Rückbildungskurs über meine Webseite und zahlst per PayPal oder direkt Überweisung. Am Ende der Kursreihe erhältst du von mir eine Teilnahmebescheinigung, welche du zusammen mit der Rechnung bei deiner Krankenkasse einreichst. Die Bezuschussung erfolgt dann über deine Krankenkasse (in der Regel per Überweisung).

 

 


Aktuelle Termine

14.04.2025 – 30.06.2025 // 10 Termine (jeden Montag*) – 15:00 – 16:00 Uhr, 15.04.2025 – 01.07.2025 // 10 Termine (jeden Dienstag*) – 10:30 – 11:30 Uhr, 07.07.2025 – 22.09.2025 // 10 Termine (jeden Montag*) – 15:00 – 16:00 Uhr, 08.07.2025 – 23.09.2025 // 10 Termine (jeden Dienstag*) – 10:30 – 11:30 Uhr, 13.08.2025 – 05.11.2025 // 10 Termine (jeden Mittwoch*) – 09:15 – 10:15 Uhr, 06.10.2025 – 15.12.2025 // 10 Termine (jeden Montag*) – 15:00 – 16:00 Uhr, 07.10.2025 – 16.12.2025 // 10 Termine (jeden Dienstag*) – 10:30 – 11:30 Uhr, 12.11.2025 – 04.02.2026 // 10 Termine (jeden Mittwoch*) – 09:15 – 10:15 Uhr

  1. Julia

    Supertoller Kurs! Kann mir den Kurs nicht besser vorstellen. Sehr guter Aufbau des Schwierigkeitsgrades von Stunde zu Stunde. Hat mir Spaß gemacht!

  2. N.

    Mir hat der Kurs viel Spaß gemacht. Ich fühle mich viel fitter und habe gerne teilgenommen. Die Sunden waren sehr abwechslungsreich und ich weiß nun, was für Übungen ich zu Hause machen kann und worauf ich achten muss. Vielen Dank!

  3. Simone (Verifizierter Besitzer)

    Der Kurs ist super aufgebaut. Die Schwierigkeit steigert sich von Stunde zu Stunde etwas. Claudia leitet die Übungen toll an und geht auch immer auf individuelle Fragen und Probleme ein. Besonders gut finde ich, dass man nach jeder Stunde Unterlagen zum Thema Beckenboden, aber auch Anleitungen zu den einzelnen Übungen per Mail erhält. So fällt das Üben zu Hause deutlich leichter. Ich würde mich jederzeit wieder für den Kurs entscheiden.

  4. Anita

    Ich kann den Rückbildungskurs wirklich nur wärmstens empfehlen! Mit ihrer professionellen und herzlichen Art schafft sie eine angenehme Atmosphäre, in der jede Teilnehmerin individuell betreut wird. Sie geht auf persönliche Einschränkungen ein und gibt wertvolle, alltagstaugliche Tipps. Dank ihrer Unterstützung habe ich mich gut aufgehoben und motiviert gefühlt. Absolut empfehlenswert!

  5. J. Moritz

    Danke für die tolle Arbeit. Ich werde den Kurs an eine Freundin weiterempfehlen.

  6. Agnes Oberlin (Verifizierter Besitzer)

    Meine dritte Rückbildung und der beste Kurs! Absolute Herzens-Empfehlung!

    Claudia schafft es eine große Achtsamkeit für den Beckenboden und die eigenen Grenzen mit einem hohen Anspruch an Kraft und Alltagslösungen zu verbinden. Es ist bemerkenswert welche Fortschritte am Ende schon sichtbar sind. Claudia geht auf jede Teilnehmerin schnell und liebevoll ein, bietet Alternativen und Einfühlungsvermögen. Außerdem können Babies dabei sein und auch hier steht sie mit Tipps zur Seite wenn Frau trotzdem ihre Übungen machen möchte.

    Ich bin nun im Aufbau-Kurs dabei und es ist jedesmal eine Tankstelle. 🤗

  7. Conny Held (Verifizierter Besitzer)

    Absolut empfehlenswerter Kurs! Ich habe mich nach wenigen Kursstunden schon stärker gefühlt. Sehr gute Übungen und Anleitung, auch für zuhause . Man merkt wie viel Mühe sie sich gibt und persönlich auf einen zugeht 🙂

  8. Melanie (Verifizierter Besitzer)

    Der Kurs ist super gut aufgebaut und Claudia geht auf jede Teilnehmerin individuell ein. Neben der Praxis gibt es auch immer eine Theorieeinheit. Wirklich sehr zu empfehlen!

  9. Luisa (Verifizierter Besitzer)

    Vielen Dank für diese tolle Rückbildung!
    Der Kurs erfüllt absolut sein Ziel und macht Spaß 🙂 Ich würde ihn für jedes sportliche Niveau empfehlen, da Claudia sehr individuell auf den aktuellen Leistungsstand eingeht und die Übungen gut darauf abstimmt.

  10. Teresa K.

    Der Rückbildungskurs von Claudia hat mir super gefallen und viel Spaß gemacht!
    Die einzelnen Stunden bauen aufeinander auf und der Schwierigkeitsgrad wird mit jeder Stunde etwas mehr. Claudia erklärt alle Übungen super und korrigiert einen direkt.
    Dass man sein Baby mitbringen kann, ist ein großer Pluspunkt!
    Ich werde auch den Folgekurs buchen und bin schon sehr gespannt.

  11. L.P.

    Ich habe mich immer „abgeholt“ gefühlt. Sehr gut strukturierter Kurs mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad. Super abwechslungsreiche Übungen, aber auch gutes Maß an Wiederholungen der Ausführungen. Top zeitmanagement. Sehr übersichtliche, verständliche Homepage

  12. Bianca

    Danke, ich hatte oft Muskelkarter und das Gefühl etwas Gutes für den Körper getan zu haben. Schöne & angenehme Atmosphäre

  13. Judith

    Vielen Dank! Du machst das super! Persönlich, sensibel und fachlich top!

  14. Natascha

    Sehr gut aufgebauter Kurs mit gute Erklärungen. Man merkt die Arbeit & Leidenschaft, die dahinter steckt. Sehr zu empfehlen!!!

  15. G. Lenz

    Mir hat der Rückbildungskurs sehr gefallen. Für mich hat alles gepasst und ich habe sehr von den Übungen profitiert. Mein Körper fühlt sich kräftiger und stabiler an. Ich habe mich jede Woche auf den Kurs gefreut und bin froh dort gewesen zu sein. Ich habe viel gelernt und kann ihn nur weiterempfehlen

  16. D.S.

    Ein super Kurs! Wirklich ganz große Klasse. Du gehst auf jede individuell ein und hast immer noch eine andere Idee/Variante der Übung parat, Man merkt, dass du sehr kompetent bist und genau weißt, wovon du sprichst. Die Beschreibung der Übungen ist sehr anschaulich, was gerade beim Beckenboden ja nicht so einfach ist, aber man kann sich alles gut vorstellen. Klare Empfehlung an alle Mamas!

  17. Z.B.

    Am Besten finde ich, dass du bei jeder Stunde zu jeder gehst und korrigierst, falls notwendig, ob wir richtig die Übungen machen.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert